Partners in Design
Alfred H. Barr Jr.
Philip Johnson
Bauhaus-Pioniere in Amerika
25 03 17
30 07 17
Verlängert bis zum 30.07.!
Vom 25. März bis zum 30. Juli 2017 präsentiert die Kunsthalle Bielefeld die Ausstellung «Partners in Design: Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson. Bauhaus-Pioniere in Amerika». Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit des Liliane und David M. Stewart Program for Modern Design und dem Montreal Museum of Fine Arts entwickelt. Sie rückt die wirkungsvolle Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson ins Zentrum und ihre Rolle als einflussreichste Fürsprecher des Bauhauses in Amerika. These der Ausstellung ist, dass das Bauhaus die Grundlage von Alfred Barrs Vision modernen Designs und sein Vorbild war bei der Konzeption und Gründung des Museum of Modern Art in New York im Jahr 1929. Dies kommt vor allem dadurch zum Ausdruck, dass es im MoMA von Beginn an eine Abteilung für Architektur und Design gab, die gleichberechtigt neben den schönen Künsten behandelt wurde. Neben Ausstellungen zu moderner Kunst zeigte das MoMA bereits in den ersten Jahren die beiden wegweisenden Ausstellungen „Modern Architecture“ (1932) und „Machine Art“ (1934), die beide enge Bezüge zum Bauhaus zeigen. Philip Johnson war von Alfred Barr zum ersten Leiter der Abteilung für Architektur im MoMA berufen worden und hat diese Ausstellungen in enger Zusammenarbeit mit Alfred Barr ausgerichtet.
Die Kunsthalle Bielefeld kann im Jahr 2018 ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Nur 12 Tage nach der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe eröffnet, ist die Kunsthalle Bielefeld von Philip Johnson seit ihrer Beauftragung von Anfang an, und im Unterschied zur Neuen Nationalgalerie, als Museum für Moderne Kunst in zeitgenössischer Architektur geplant. Es ist der einzige Museumsbau von Philip Johnson in Europa, eines der frühesten Häuser mit moderner Architektur in Deutschland. So war es naheliegend, die Ausstellung «Partners in Design: Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson“ nach Bielefeld zu holen. Im Vorlauf des Jubiläums der Kunsthalle Bielefeld 2018 und im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen des Bauhaus 2019 ist diese Ausstellung und ihr Katalog ein wichtiger Beitrag, die vom Bauhaus ausgehende Verbreitung der Moderne in Architektur und Design bewusst zu machen.
Ausstellungsdesign: Giulia Foscari (UNA) mit Hannah Demmin, Barbara Materia und Daniel Springer.
Der Katalog ist bei ARNOLDSCHE Art Publishers erschienen und kostet im Buchhandel 38,- Euro, bei uns während der Ausstellungslaufzeit für Besucher an der Museumskasse 34,90 Euro.
Die Ausstellung wird gefördert von:
Kunststiftung NRW
Kulturstiftung pro Bielefeld
Terra Foundation for American Art
Rudolf-August Oetker-Stiftung
Brigitte und Arend Oetker