Geschlossen bis 23.3.23. Eröffnung der neuen Ausstellungen am 24.3. um 18:30 Uhr.
Ihr Team der Kunsthalle Bielefeld

schließen

Artist Talk: Yto Barrada im Gespräch
mit Laura Rehme und Christina Végh
Sa, 25.3.23, 11 Uhr
5 Euro

Die Ausstellung „Bad Color Combos“ zeigt jüngste Werke der französisch-marokkanischen Künstlerin Yto Barrada (* 1971). In ihren multimedialen Arbeiten (Installationen, Skulpturen, Filmen, Fotografien und Textilarbeiten) beschäftigt sich Barrada mit Fragen nach kultureller, politischer und persönlicher Geschichte und Identität. Familiengeschichten, verdrängte Traditionen, feministische Ökologien und alternative Strategien des Wissenserwerbs sind in ihrem Werk ebenso verankert wie eine grundlegende Kritik des Modernismus. Der Ausstellungstitel verweist darüber hinaus auf die fundamentale Rolle Barradas, die Farbe als Material und als Medium in ihrer Arbeit einnimmt.
Erleben Sie Yto Barrada im Gespräch mit unserer Direktorin Christina Végh und unserer Kuratorin Laura Rehme, die diese Ausstellung kuratiert haben.


Wurf-Abend 2.0
Mi, 5.4.23, 18.30 Uhr
AUSVERKAUFT

Begleitend zur Ausstellung “Westfälische Wege in die Moderne – Die Künstlergruppen ‘Rote Erde’ und ‘Der Wurf’” im Museum Peter August Böckstiegel kreiert das Theater Bielefeld einen performativen Abend mit Text, Tanz und Trompete im Geiste der 1919 gegründeten avantgardistischen Bielefelder Künstlergruppe “Der Wurf”. Diese hatte 1920 mit insgesamt fünf Veranstaltungen, den sogenannten Wurf-Abenden, bildende Kunst und gesprochenes Wort zusammengebracht. Damals und heute vertreten ist u. a. der Autor August Stramm. Sein Thema: Die Menschheit, verpackt in expressionistischer Lyrik. Wurf 2.0 wird an verschiedenen Orten zur Aufführung kommen.

Mit: Martin Beyer / Noriko Nishidate / Thomas Wolff

ALLE TERMINE DIESER REIHE SIND BEREITS AUSVERKAUFT.


Vergleichen durch Bild und Sound
mit Philipp Randt
Mi, 31.5.23, 19 Uhr
5 Euro

Gespräch mit Philipp Randt, Sounddesigner
Wie klingen zwei Kunstwerke miteinander? Wie lassen sie sich im Medium des Sounds vergleichen? Marina Böddeker (SFB 1288,
Universität Bielefeld) im Gespräch mit dem Sounddesigner Philipp Randt und der Kunsthistorikerin Britta Hochkirchen (SFB 1288)
über die Soundinterpretation zur Vergleichskonstellation „miteinander gegenüber #7. Alberto Giacometti und Martin Disler“.


Sound Collection – DJ Performance mit Nummer zu Platz
Fr, 16.6.23
18.00-21.00
Eintritt frei

Die Kunsthalle Bielefeld und die Volksbank Bielefeld-Gütersloh laden mit der Sound Collection zu einem Abend im Museum ein, der anders ist als andere. Lauscht den elektronischen Sounds der Utopia 615 Crew von Nr. z. P., DJ AN:JA und DJ MARLA, schlendert durch die Ausstellung “Yto Barrada. Bad Color Combos” und verbringt eine entspannte Zeit inmitten der Kunst.