Eckhart Nickel liest: Spitzweg
Di, 28.3.23, 20 Uhr
12 Euro / erm. 3 / 6 Euro
Drei Abiturient*innen erleben in einem abenteuerlichen Kunst-Krimi frühe Liebe, die identitätsstiftende Macht der Kunst und die Doppelbödigkeit des scheinbar Offensichtlichen. Der Popliterat Eckhart Nickel hat mit einer Vielzahl von Zitaten aus Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte eine eigenwillige Form des Bildungsromans vorgelegt, der ihm nicht nur hymnische Kritiken, sondern auch einen Platz auf der Shortlist des deutschen Buchpreises beschert hat.
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe.
Normalpreis 12 Euro, Mitglieder der Literarischen Gesellschaft OWL 6 Euro, Schüler und Studierende 3 Euro
nur Abendkasse
Wurf-Abend 2.0
Mi, 5.4.23, 18.30 Uhr
AUSVERKAUFT
Begleitend zur Ausstellung “Westfälische Wege in die Moderne – Die Künstlergruppen ‘Rote Erde’ und ‘Der Wurf’” im Museum Peter August Böckstiegel kreiert das Theater Bielefeld einen performativen Abend mit Text, Tanz und Trompete im Geiste der 1919 gegründeten avantgardistischen Bielefelder Künstlergruppe “Der Wurf”. Diese hatte 1920 mit insgesamt fünf Veranstaltungen, den sogenannten Wurf-Abenden, bildende Kunst und gesprochenes Wort zusammengebracht. Damals und heute vertreten ist u. a. der Autor August Stramm. Sein Thema: Die Menschheit, verpackt in expressionistischer Lyrik. Wurf 2.0 wird an verschiedenen Orten zur Aufführung kommen.
Mit: Martin Beyer / Noriko Nishidate / Thomas Wolff
ALLE TERMINE DIESER REIHE SIND BEREITS AUSVERKAUFT.
Kann ich das auch?
50 Fragen an die Kunst
mit Kolja Reichert
Mi, 10.5.23, 18 Uhr
5 Euro
Worum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Kolja Reichert macht die Kunst verständlich. Er zeigt, wie sie Freude und Erkenntnis bringt, wie sie dem Leben Sinn verleiht – und wie wir sichergehen können, dass man uns dabei nicht für
dumm verkauft.
Kolja Reichert ist Kurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle, Bonn)
Anmeldung: anmeldung@kunsthalle-bielefeld.de oder Tel. 0521-329995018